EA Sports FC 24 Lizenzen: Bekommen die Stars ohne die FIFA Fantasienamen?

EA Sports hat die Namensrechte für ihr Fußballspiel-Flaggschiff FIFA verloren. Der nächste Teil wird unter dem Namen EA Sports FC 24 erscheinen. Wie sieht es mit den Lizenzen und Rechten für die Superstars aus? Werden wir auch künftig mit den originalen Kylian Mbappé, Lionel Messi und Cristiano Ronaldo zocken können? EA hat vorgesorgt...

FIFA 24 EA Sports FC Licenses
Lizenzen im kommenden FIFA: EA Sports FC und FIFPRO arbeiten weiter zusammen. | © EA Sports / EarlyGame

Die Nachricht war wie ein Schock, zumindest für uns eingefleischte Fans: EA Sports hat tatsächlich die Rechte am Namen 'FIFA' aufgegeben. Daher ist FIFA 23 das "letzte FIFA aller Zeiten" sein. So dramatisch es auch klingen mag, es ist nicht ganz so schlimm.

  • Du bist der beste FIFA-Spieler aller Zeiten? Auf Gaming Stars kannst du deine Skills unter Beweis stellen!

Seit 1993 hat der renommierte Publisher die FIFA-Reihe veröffentlicht. Mit dem Ende der Namens-Lizenzrechte sind unter den Fans viele Spekulationen aufgetaucht: Was passiert eigentlich bei der FIFA? Anders ausgedrückt: Wird es überhaupt auch ein FIFA 24 geben? Und was passiert mit dem Spiel, das von EA kommt? Verlieren wir ohne die FIFA auch unsere Fußballstars?

Schließlich will niemand mit Kyle Muabbe, Luinel Massi oder Christian Noraldo spielen (Grüße gehen raus an Konami & eFootball/PES), sondern wir wollen weiter mit unseren originalen Lieblingsfußballern antreten. Die Entwickler von EA haben da schon eine Antwort – die sich sehr gut anhört!

FC 24: EA verlängert mit FIFPRO – und sichert sich wichtigste Lizenzen

Die Verlängerung gab EA bereits im Oktober 2021 offiziell bekannt. In der Pressemitteilung unterstreicht der Publisher die Wichtigkeit der Authentizität. Das können wir nur bestätigen. Mit erwähnten generierten bzw. random Namen für die Spieler, würde das Game einen großen Anteil seiner Stärke verlieren.

Die gesicherten FIFPRO-Rechte umfassen mehr als 65.000 Profis. Durch tausende Spielernamen und -grafiken, die durch die FIFPRO-Lizenzvereinbarung unterstützt werden, bleiben die EA-Produkte auch weiterhin authentisch. Nur in diesen Games gibt es die originale UEFA Champions League, CONMEBOL Libertadores, Premier League, Bundesliga und La Liga – an der sich EA wiederum die Namensrechte gesichert hat. Ab der Saison 2023/24 heißt die dann offiziell La Liga EA Sports FC.


"Unsere Spieler erinnern uns regelmäßig daran, dass einer der wichtigsten Aspekte einer EA SPORTS-Spielerfahrung das umfassende Eintauchen in die Welt des Spiels ist, was wir durch den Einsatz der echten Ligen, Teams und Talente untermauern. Auf diese Weise verwischen wir auf einzigartige Weise die Grenzen zwischen physischer und digitaler Fußballwelt", so David Jackson, Vizepräsident der EA Sports Brand. "FIFPRO wird weiterhin ein bedeutender Partner sein, wenn wir die nächste Generation der EA SPORTS-Fußball-Erfahrungen für Spieler auf der ganzen Welt erstellen."

"Wir freuen uns sehr, diese Partnerschaft mit EA Sports fortzusetzen, um das weltweit beste interaktive Erlebnis für Fußballfans zu schaffen", ergänzte Theo van Seggelen, Generalsekretär der FIFPRO.

Und die Entwickler haben Wort gehalten. In der offiziellen Ankündigung zu EA FC 24, haben sie noch einmal bestätigt, dass wir auch im neuen Game mehr als 19.000 voll lizenzierte Spieler, 700 Teams, 100 Stadien und 30 Ligen sehen werden. Geilo!

Die Aufnahme auf Frauen in FUT wird dabei zudem einigen weiblichen Stars zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen – gefällt uns!

Lukas Scherbaum

Der Leiter der EA Sports FC 24-Kategorie hat seit FIFA 04 alle Teile ausführlich gespielt. In FC 24 zockt er alle Modi, egal ob Ultimate Team, Karrieremodus, Clubs oder auch VOLTA. Vor EarlyGame hat er bei Sport1 gearbeitet & auch für die eSport-Abteilung beim kicker geschrieben....