Deutsche Flugsicherung (DFS)

Die DFS, besser bekannt als Deutsche Flugsicherung, sucht Nachwuchs und ob ihr's glaubt oder nicht, junge Gamer sind für diesen Job tatsächlich hervorragend geeignet. Aber was macht die DFS denn überhaupt?

DFS Fluglotsen
Jung und technikaffin sollte man bei der DFS im Idealfall sein. | © DFS

Ihr seid gerade auf einer Website namens EarlyGame, ich gehe deshalb einfach mal davon aus, dass ihr gerne zockt und euch vermutlich als Gamer bezeichnen würdet, richtig? Klar, was würdet ihr sonst hier machen... Vermutlich habt ihr diesen Artikel angeklickt, weil ihr euch gefragt habt: "Was zur Hölle ist denn die DFS und was soll der Artikel auf EarlyGame?". Gute Frage. Genau das Gleiche hab ich mich auch gefragt, als die DFS auf uns zukam.

Aber wenn ihr euch ein paar Minuten nehmt, während euer neues Spiel gerade installiert oder ihr in der Warteschlange für euer nächstes Match hängt, erklär ich euch alles. Ich erkläre euch, was die Deutsche Flugsicherung überhaupt ist, was man dort so zu tun hat und natürlich auch, warum das Ganze auf einer Gaming-Website auftaucht. Die Kurzversion steht schon im Intro: Die DFS sucht Nachwuchs und ihr als junge Gamer seid genau die richtigen für den Job. Aber fangen wir erstmal von vorne an...

Solltet ihr eh schon wissen, was die DFS ist und direkt weiter zur Bewerbung wollen, haben wir hier alle Infos für euch:

Was ist die Deutsche Flugsicherung?

Die Deutsche Flugsicherung – DFS abgekürzt – macht genau das, was im Namen steht, Flüge sichern... Klingt blöd, aber es ist tatsächlich so einfach. Die DFS selbst beschreibt ihre Aufgabe wie folgt:

Im hoheitlichen Auftrag der Bundesrepublik Deutschland sind wir für die Sicherheit der Menschen am Himmel verantwortlich. Wir sorgen dafür, dass die Flugzeuge sicher starten, landen und in der Luft ausreichend Abstand zueinander haben.

Ja, aber was genau macht man denn jetzt da? Ihr seid Fluglotsen und somit zuständig für die Sicherheit aller Flugzeuge in eurem zugewiesenen Bereich. Aber keine Sorge, wir erklären es hier nochmal etwas ausführlicher.

Was macht ein Fluglotse?

Als Fluglotse seid ihr am Boden dafür zuständig, stets mit der richtigen technischen Ausrüstung dafür zu sorgen, dass sämtliche Flugzeuge in eurem Gebiet sicher starten, landen und in der Luft ohne Probleme von A nach B kommen. Unterteilen lässt sich das Ganze nochmal in zwei Kategorien: Entweder ihr seid Fluglotse in der Kontrollzentrale oder im Tower.

Fluglotsen in der Kontrollzentrale sind zuständig für die An- und Abflugkontrolle sowie die Streckenkontrolle. Hier kümmert man sich quasi um alles, was nicht in direkter Nähe zum Flughafen stattfindet. Radar- und Koordinationslotsen geben von hier aus Anweisungen an Piloten in ihrem Sektor weiter und kümmern sich darum, dass sämtliche Flugzeuge sicher in ihren Sektor rein, durch den Sektor durch und wieder aus ihrem Sektor raus in den nächsten Sektor gelangen.

Zu eurem Job gehört es, die optimale Route und Höhe jedes Flugzeugs im Blick zu haben, genauso wie das Wetter und etwaige Notfälle an Bord. Sollte es zum Beispiel zu einem Gewitter kommen oder ein Flugzeug wegen eines Notfalls landen müssen, müsst ihr Flüge umleiten oder euch um den sicheren Anflug eines Ausweichflughafens kümmern.

Im Tower ist die Arbeit aber mindestens genauso anspruchsvoll, allerdings könnt ihr hier die meisten Flieger, mit denen ihr zu tun habt, tatsächlich sehen, und zwar nicht nur als Punkte auf eurem Bildschirm. Als Fluglotse im Tower kümmert ihr euch um alles rund um den Flughafen. Ihr erteilt Start- und Landeerlaubnis, helft Piloten bei der Landung und sorgt dafür, dass am Boden alles reibungslos läuft und sich startende und landende Flugzeuge nicht in die Quere kommen.

Klingt spannend, oder? Kommt auch mit verdammt viel Verantwortung. Ein Fehler und es könnte zu einem Unglück kommen. Genau deshalb sucht die Deutsche Flugsicherung nach geeigneten Kandidaten für diesen Job und da kommen wir zu euch. Warum wirbt die DSF auf einer Seite für Gamer?

DFS Ausbildung
Sieht fast aus wie beim Zocken. | © DFS

Gamer als Fluglotsen

Einige der wichtigsten Eigenschaften, die angehende Fluglotsen mitbringen sollten, sind:

  • gute Englischkenntnisse
  • hohe Konzentrationsfähigkeit
  • Stressresistenz
  • Teamfähigkeit

Natürlich gibt es noch mehr, aber das sind schonmal einige der wichtigsten Anforderungen und vermutlich haben einige von euch schon gleich gemerkt, dass das durchaus Skills sind, die bei Gamern oft vertreten sind. Schauen wir uns das doch mal genauer an.

Gute Englischkenntnisse: Jeder von euch hatte Englisch in der Schule und die meisten Gamer zocken vermutlich sowieso auf Englisch, oder? Deutsche Synchros sind ja leider oft totaler Mist. Und selbst wenn euer Spiel nicht auf Englisch gestellt ist, habt ihr sicher schonmal in einer Lobby mit internationalen Spielern gezockt. Zumindest auf Englisch verständigen, sollten sich die meisten Gamer also können.

Als Fluglotse ist Englisch Voraussetzung, da die gesamte Kommunikation auf Englisch abläuft, selbst mit deutschen Piloten sprecht ihr auf Englisch, damit alle anderen beim Funk in eurem Luftraum mithören und euch verstehen können. Aber keine Sorge, die wichtigen Luftfahrt-Begriffe und ähnliches lernt ihr natürlich in der Ausbildung.

Hohe Konzentrationsfähigkeit: Also kommt schon, muss ich das wirklich erklären? Warzone, League of Legends, StarCraft, was auch immer, in fast allen Spielen – insbesondere Multiplayer-Titeln – muss man stets hoch konzentriert sein, um immer alles im Blick zu behalten.

Warum Konzentration als Fluglotse wichtig ist, erklärt sich ja wohl von selbst. Während eurer Schicht kümmert ihr euch um zahlreiche Flugzeuge zur gleichen Zeit und müsst immer den Überblick behalten, eine kurze Unaufmerksamkeit kann zur Katastrophe führen.

Stressresistenz: Und da kommt dann auch der Stress ins Spiel. Nehmt Warzone als Beispiel: Ihr landet gerade auf der Map, sucht euch euer Loot zusammen und werdet aus der Entfernung beschossen, während ihr gleichzeitig ein gegnerisches Team hinter euch habt. Ihr müsst hier immer die Ruhe behalten, stets im Blick haben, wo eure Gegner sich im Verhältnis zu euch befinden und aufgrund dieser Informationen die richtigen Entscheidungen treffen, ohne in Panik zu geraten. Angriff oder Rückzug, was ist die beste Option.

Da ihr euch stets um mehrere Flugzeuge auf einmal kümmern müsst und es immer zu unvorhergesehen Vorkommnissen wie Unwetter oder ähnliches kommen kann, müsst ihr auch unter Stress ruhig und fehlerlos arbeiten können und die richtigen Entscheidungen treffen können.

Teamfähigkeit: Auch das ist in so ziemlich jedem Multiplayer gegeben. Man muss sich stets mit seinem Team absprechen, Kompromisse schließen oder auch mal die Führung übernehmen. Wer nicht mit seinen Mitspielern auskommt, hat in der Regel auch wenig Erfolg im Spiel.

Wie in so ziemlich jedem Job, steht Teamfähigkeit auch hier im Fokus, ihr müsst euch jederzeit auf eure Kollegen verlassen können und diese sich auf euch. Wenn ihr eure Flugzeuge in den nächsten Sektor oder an den Tower übergebt, gehen eure Kollegen immerhin davon aus, dass alles glattläuft.

So jetzt habt ihr eine grobe Vorstellung davon, was die Deutsche Flugsicherung eigentlich ist und was die so macht, oder? Und vielleicht konnte ich euch auch ein bisschen näherbringen, was Gaming damit zu tun hat. Solltet ihr euch hier angesprochen fühlen und euch denken: "Fluglotse, warum eigentlich nicht? Das hab ich alles drauf.", dann schaut auf jeden Fall bald wieder vorbei, dann erkläre ich euch, wie die Ausbildung bei der DFS läuft und was sie euch als Arbeitgeber so an Benefits bietet. Kleiner Teaser: 100.000 € pro Jahr direkt nach der erfolgreichen Ausbildung dürfte ein kleiner Anreiz sein...

Noch nicht überzeugt? Dann schaut euch doch mal unsere Job-Page an, dort findet ihr sowohl die DFS, als auch eine Vielzahl weiterer interessanter Jobs für Gamer.